Bönnigheim, den 12.10.2025

Männer-Oberliga Baden-Württemberg, Staffel 1

Saase3 Leutershausen 2 - TSV Bönnigheim  35:30 (17:14)

 Ihr Gastspiel beim seitherigen Tabellenletzten hatten sie sich beim TSV Bönnigheim anders vorgestellt.

Anstatt in der Sachsenhalle von Hirschberg an der Bergstraße an die zuletzt über weite Strecken gezeigte Leistung gegen Schozach-Bottwartal anzuknüpfen, sorgte eine 30:35 (14:17)-Niederlage bei Saase3 Leutershausen 2 am Samstagabend für ziemlich lange Bönnigheimer Gesichter. Durch diese Niederlage tauschte der TSV mit dem Gegner den Platz, und rutschte mit 1:7 – Punkten ans Tabellenende der Oberliga.

Die nächsten Gegner werden nicht einfach: am nächsten Samstag geht es zunächst zum Spitzenreiter TV Flein, danach steht Anfang November die Auswärtspartie bei der SG BBM Bietigheim 2 an.

„Alles was wir uns vorgenommen haben, haben wir zu keiner Phase des Spiels umgesetzt. Jeder sollte und muss das maximale aus sich rausholen, damit wir in der Liga mithalten können. Aber das war heute viel zu wenig“, haderte TSV-Co-Trainer Julian Weresch nach der enttäuschenden Partie nicht nur mit dem Zweikampfverhalten, sondern auch mit den viel zu vielen technischen Fehlern seiner Mannschaft. Hinterher fehlten auch Coach Simon Weiberle etwas die Worte: „Null Einstellung, keine Spannung und Mentalität – wir präsentieren uns mit gefühlten 25 technischen Fehlern wie ein Abstiegskandidat“, übte er harte Kritik an seinem Team.

Zwar hielt TSV-Torhüter Mario Schulz nach dem 1:1 durch Yannick Herter gleich den ersten Strafwurf der Gastgeber, aber in Folge fehlten auch von ihm die nötigen Paraden um gegen einen einfach wacheren und zielstrebigeren Gegner mithalten zu können. Als nach 15 Minuten Leutershausen beim Spielstand von 8:6 gleich zwei Zeitstrafen kassierte, schafften es die Gäste nicht, diese numerische Überzahl auszunutzen. Im Gegenteil: nach einem neben das Tor geworfenen 7m von David Track, dem diesmal vieles mißlang, erhöhte S3L ohne größe Mühe auf 10:6. Beim Stande von 7:11 nach rund 20 Minuten suchte Weiberle den Lauf der Gastgeber mit einer Auszeit zu bremsen, was aber nur unzureichend gelang. Immerhin hatte der TSV durch Henri Haug beim 14:13 und Robin Mack beim 15:14 (28.) den Anschluss geschafft, allerdings ging es mit einem Drei-Tore-Rückstand (14:17) in die Pause.

Nicht richtig wach kamen die Gäste aus der Kabine und hatten sich dadurch innerhalb von fünf Minuten schnell einen Sechs-Tore Rückstand (15:21) eingehandelt. Näher wie bis auf vier Tore wie beim Stande von 31:27 (57.) sollten die Bönnigheimer, die sich nach wie vor im Angriff einige Abspielfehler und Fehlwürfe frei vor dem Tor leisteten, bis zum Abpfiff nicht mehr heran kommen. Leutershausens Rechtsaussen Simon Spilger, erzielte in den letzten drei Minuten vier seiner insgesamt 12 Treffer und machte damit den Deckel zum verdienten Heimsieg seiner Farben drauf.

Bei den Gästen war Robin Mack mit sieben Toren bester Werfer, allerdings leistete er sich auch den einen oder anderen Abspielfehler zu viel. Noch braucht der Neuzugang etwas Eingewöhnungszeit.

Spielstatistik:

TSV Bönnigheim:

Mario Schulz, Felix Kerber im Tor- 

Benedikt Qual (4), David Müller (2), Levin May, Jaron May (6/2), Henri Haug (2), Yannick Herter (4), Robin Mack (7), Timo Zundel, Güngör Cakar (2), David Track (2), Andreas Horst (1)

Beste Torschützen bei Leutershausen:

Simon Spilger 12/2, Bastian Seitz und Tobias Büttel je 6

Zeitstrafen: 6 - 5

Siebenmeter: 4/2 Tore – 3/2

Dittmar Zäh (dz)