Am Samstag heißt es wieder „Doppelspieltag in Bönnigheim“. Für die Frauen ist es endlich wieder ein Heimspiel, zuletzt durften sie am 4. Oktober vor heimischem Publikum auflaufen. Nun geht es gegen die bisher ungeschlagenen Aufsteigerinnen HSG Fridingen/Mühlheim aus dem Süden des Landes in der Handball-Regionalliga Baden-Württemberg der Frauen. Nach 5 Siegen in Folge kassierten die Bönnigheimerinnen die zweite Niederlage und wurden daher von der Spitze auf Platz 5 herunter platziert. Die Gäste am Samstagabend haben bisher noch kein Spiel verloren und ließen in ihrem letzten Heimspiel aufhorchen, als sie den Aufstiegsfavoriten HC Schmiden/Oeffingen mit 30:28 Toren auf die weite Heimreise zwischen Donau und Bodensee schickten. Der Aufsteiger aus der Sigmaringer Gegend hat bisher noch kein Spiel verloren und steht daher zurecht mit Göppingen 2 an der Tabellenspitze. Nur gegen Steißlingen und Schwaikheim leisteten sich die Gäste mit 26:26 und 24:24 zwei Unentschieden.

Achtungserfolge sind sicherlich die Siege am letzten Sonntag zuhause gegen Schmieden und der Auftaktsieg im ersten Spiel gegen die Reserve der Göppinger Bundesligamannschaft mit 32:24, wo die Bönnigheimerinnen am vergangenen Wochenende unterlegen sind. Bönnigheim ist also gewarnt, wollen sie nicht aus den engen Tabellenplätzen der Spitzenklubs abfallen und in die zweite Gruppe der unteren Tabellenhälfte absacken. Dazu der Trainer der Weinstädter Dominic Zäh: „Wir freuen uns nach 7 Wochen und 4 Auswärtsspielen in Folge endlich wieder vor heimischem Publikum zu spielen. Fridingen ist die einzige Mannschaft, die noch kein Spiel verloren hat. Ich rechne mit einem harten Kampf über 60 Minuten. Wir müssen in der Abwehr wieder aggressiver werden und das Timing besser abstimmen als zuletzt gegen Göppingen. Personell haben wir momentan einige paar Kranke, die zum Wochenende aber hoffentlich wieder fit sein sind. Sorgen macht mir die Verletzung von Alina Kynast, die Anfang der Woche nicht trainieren konnte und es noch nicht klar ist ob sie einsetzbar sein wird. Hier werden wie wohl etwas umstellen müssen.“ Spielbeginn ist um 18 Uhr.

Direkt im Anschluss geht es um 20 Uhr mit den Oberliga-Männern weiter. Zu Gast ist die SG Hegensberg/Liebersbronn, die mit 12:6 Punkten den dritten Platz belegen. Beide Teams konnten ihr letztes Spiel für sich entscheiden. Nach dem ersten Oberliga Sieg des TSV gegen Wolfschlugen, konnten die Bönnigheimer durch ein spielfreies Wochenende etwas verschnaufen und sich gut auf die Gäste vorbereiten.

Alexandra Zäh (az)