Bönnigheim, den 02.02.2025
Männer-Verbandsliga Staffel 1:
HSG Böblingen/Sindelfingen - TSV Bönnigheim 30:29 (12:16)
Nach drei Siegen in Folge unterliegen die Handballer des TSV Bönnigheim gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen denkbar knapp mit 29:30 (16:12), und verlieren dadurch mit 18:8 – Punkten die Führung in der Verbandsliga, Staffel 1.
Die HSG verbesserte sich mit 10:16 Punkte auf Platz 9, steht aber auf Grund ihrer spielerischen Klasse sicherlich zu unrecht so weit hinten.
Nach drei Siegen in Folge standen die Gäste erstmals wieder mit leeren Händen da, weil der im Schnitt mit fast 35 Toren pro Spiel offensivstärkste Angriff der Liga in der mit 400 Zuschauern vollbesetzten und stimmungsvollen Sindelfinger Sommerhofenhalle gegen den aggressiven und offensiven Deckungsverbund nicht immer die besten und effektivsten Lösungen parat hatte, und vor allen Dingen im zweiten Abschnitt des öfteren an HSG-Torhüter Moritz Maaß scheiterte. Dieser parierte auch zwei Siebenmeter von Samuel Schmid und Jaron May.
Ärgerlich war die knappe Niederlage allemal, weil in Überzahl Yannick Herter beim Stande von 29:29 frei vor Maaß die Riesenchance zur Führung vergab, und Sekunden vor dem Abpfiff Jaron May aus dem Rückraum nur den Pfosten traf. Ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf sicherlich gerecht geworden. Alles andere als optimal war auch die unnötige Rote Karte wegen Meckerns für TSV-Coach Simon Weiberle in einer Auszeit sieben Sekunden vor Ultimo. Dadurch stand sein Team nur noch mit fünf Spielern auf der Platte.
Bester Werfer auf Seiten der Gäste war Jaron May mit sieben Toren, davon vier Siebenmeter, gefolgt von Jonas May, Yannick Herter und Samuel Schmid die jeweils sechs Mal erfolgreich waren. Bester Schütze der Partie war allerdings Michael Fangerow von der HSG mit acht Toren.
„Nach der guten ersten Hälfte verlieren wir gegen die offensive und kampfstarke HSG-Abwehr unsere spielerische Linie und agieren im Angriff viel zu ungeduldig und verzetteln uns in Einzelaktionen. Nach der Pause spielen wir einfach nicht mehr das, was wir uns in der Kabine vorgenommen haben“, ärgerte sich TSV-Co-Trainer Julian Weresch.
Dass die Partie gegen die mit dem Rücken zur Wand stehenden Gastgeber kein Selbstläufer werden wird, war allen Bönnigheimern vor Spielbeginn klar. Diese starteten mit Heiko Nicht im Tor, der aber bereits nach 12 Minuten beim Stande von 6:3 für die HSG seinen Platz für Nick Teschke räumen musste. Bis dahin zwang die überaus aggressive gegnerische Abwehr den TSV-Angriff immer wieder zu leichten Fehlern und Fehlwürfen. Viel besser wurde es aber danach. Ein 10:3 – Lauf binnen innerhalb von zehn Minuten folgte: Samuel Schmid erzielte zunächst den 7:7 – Ausgleich (17.) , und Jaron May brachte seine Farben mit einem kuriosen Treffer ins leere Tor zum 9:13 sogar mit vier Toren nach vorn. Dieser Abstand hatte auch noch beim Gang in die Kabinen bestand (12:16).
Nach dem Wechsel kippte das Spiel auch mit Unterstützung ihres eigenen Anhangs langsam aber sicher zugunsten der Spielgemeinschaft Böblingen/Sindelfingen, die zunächst zum 18:18 (39.) ausgleichen konnten, und nach langem Anrennen sieben Zeigerumdrehungen vor Schluss beim 28:27 erstmals wieder vorne lagen. In Folge entwickelte sich eine spannungsgeladene Partie Spitz auf Knopf, schließlich mit dem umjubelten und glücklicheren Ende für die Hausherren. Die Bönnigheimer dagegen standen sprichwörtlich wie der begossene Pudel da.
Im ersten Heimspiel diesen Jahres trifft der TSV am kommenden Samstag, 08.02. um 20 Uhr auf den Tabellennachbarn TSV Altensteig.
Spielstatistik:
TSV Bönnigheim:
Nicht, Teschke im Tor-
Qual (1), Müller, Levin May, Jonas May (6), Jaron May (7/4), Gallucio (1), Herter (6), Weber, Zundel, Schmid (6/1), Selcho (2), Deseife
Beste Torschützen bei der HSG:
Fangerow 8/2, Seeger 7
Zeitstrafen: 6 - 7
Siebenmeter: 3/2 Tore – 7/5
Dittmar Zäh (dz)